Schumacherweg 2a
6060 Hall in Tirol
0043(0)676 504 9443
claudia_schwaizer@yahoo.de
www.claudia-schwaizer.at
www.achtsamkeitszentrum.com

Über mich
Claudia Schwaizer
geb. 1973
​
Mutter von zwei wunderbaren Töchtern
​
Diplomierte Krankenpflegefachkraft
​
Mag. phil. - Studium der Erziehungswissenschaft
​
Katathym Imaginative Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Traumatherapeutin
​
Achtsamkeits- und Meditationsbegleiterin
​
seit 2007 selbständig in freier Praxis als Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach und Erwachsenenbildnerin
​
Wissenschaftliche Mitarbeit bei diversen Projekten
Psychotherapeutin am LKH-Hall B3
​

Unverbindliches Erstgespräch zur Beratung und Aufklärung über eine weiterführende Therapie
​
Schwerpunkte:
Lebenskrisen​
​
Depressive Episoden
​
Ängste
​
Traumatisierungen
​
Abhängigkeitserkrankungen
​
Diagnose Krebs
Chronischer Schmerz
Psychotherapeutisches Gruppenangebot für Jugendliche und Erwachsene in Kleingruppen
​
Schwerpunkte:
​
Achtsamkeits- und Embodimenttraining
​
Resilienz- und Stressbewältigungs-training
für Menschen in herausfordernden
Lebensphasen (z.B. Pubertät, Studium, Selbstfindung, Zukunfts-ängste, Veränderung der Arbeitssituation,
Trennung, Verlusterfahrung...)
Ängste
​
Burnout
Depression
​
​
​
​
​
​
Supervision für Menschen im sozialen Bereich (Pflege, Ehrenamt, Sozialpädagogische Arbeit,...)
​
Coaching als Kurzzeitintervention zur Unterstützung bei Entscheidungsfindungen
Kinderyoga beinhaltet Bewegungs-Spiele zum Aufwärmen, Kindgerechte bewegte Meditation oder Atemübung , Asana-Geschichte/Märchen, Kreativteil (Malen, Basteln, Gestalten...) , Entspannung und Imagination
Kurs 2025/26:
14-tägig Sonntag 16:30 - 17:30 Uhr
19.10 - 02.11. - 16.11. - - 30.11. - 14.12. - 11.01.26 - 25.01.26
Raum und Materialausgleich
12;- Euro pro Termin
Anmeldung unter claudia_schwaizer@yahoo.de
Workshops und Seminare mit folgenden Schwerpunkten:
​
Kommunikation
Selbstfürsorge in sozialen Berufen und im Ehrenamt
Compassion Fatigue
​
Angehörige in der Sorgearbeit/Pflege
Palliative Care
Krisenprävention und -Intervention
​
Trauma
​